Durchflussmesser

-Wissenswertes über die verschiedenen Messprinzipien zur Messung des Durchflusses-

Über die Seite

Dies ist eine Informationsseite über die verschiedenen Messprinzipien zur Messung des Durchflusses. Es werden meine langjährigen Erfahrungen aus dem Bereich der Mess-und Regeltechnik festgehalten. Ich übernehme keinerlei Haftung für fehlerhafte Angaben und würde mich über weitere Anregungen und Ergänzungswünsche freuen.
Harald Peters

Lieferanten

Links zu ausgewählten Herstellern und Lieferanten von Durchflussmessern.

Durchflussmesser nach dem Flügelrad / Turbinen Messprinzip

Die Durchflussmessgeräte mit Rotor, Turbinenrad oder Flügelrad werden zum Messen und Überwachen von Flüssigkeiten verwendet. Der Durchflussmesser arbeitet nach dem Turbinenradprinzip. Die Flüssigkeit durchströmt eine Rohrleitung und setzt dabei einen Rotor, ein Turbinenrad oder Flügelrad in Drehbewegung. Diese Drehbewegung ist abhängig von der Durchflussmenge und wird berührungslos mit Magnet/Hallsensor, optischem Sensor oder mit Induktivsensor abtastet und in ein Frequenzsignal umgewandelt. Nachgeschaltete Elektronikeinheiten wandeln dieses Signal meist in eine Durchflussanzeige oder genormtes Analogsignal um.

Die Seite wird zukünftig um Details zur Messung des Durchflusses mit Flügelrad oder Turbinen erweitert.



Ich bitte noch um etwas Geduld und würde mich über ihren zukünftigen, weiteren Besuch dieser Seite freuen.
Anregungen, Korrekturen und andere Infos, nehme ich gerne entgegen und versuche diese zu verarbeiten.