Durchflussmesser

-Wissenswertes über die verschiedenen Messprinzipien zur Messung des Durchflusses-

Über die Seite

Dies ist eine Informationsseite über die verschiedenen Messprinzipien zur Messung des Durchflusses. Es werden meine langjährigen Erfahrungen aus dem Bereich der Mess-und Regeltechnik festgehalten. Ich übernehme keinerlei Haftung für fehlerhafte Angaben und würde mich über weitere Anregungen und Ergänzungswünsche freuen.
Harald Peters

Lieferanten

Links zu ausgewählten Herstellern und Lieferanten von Durchflussmessern.

Durchflussmesser nach dem Vortex Messprinzip

Die Durchflussmessgeräte nach dem Vortex-Prinzip werden zur Messung des Durchflusses von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen eingesetzt. In die Rohrleitung wird ein scharfkantiger Staukörper eingebaut. Stromabwärts entsteht hinter diesem Staukörper eine Karman'sche Wirbelstraße, d.h. es bilden sich beidseitige Wirbel, die durch die Strömung abge­löst werden. Diese Ablösung der Wirbel ist dabei proportional der Strömungsgeschwindigkeit des Mediums. Jeder Wirbel erzeugt einen kleinen Unterdruck, der mit einem kapazitiven Druckaufnehmer erfasst und in einen elektrischen Impuls umgewandelt wird. Ein nachgeschalteter Messumfor­mer wandelt das Impulssignal in ein normiertes Ausgangssignal oder eine Durchflussanzeige um.

Die Seite wird zukünftig um Details zur Messung des Durchflusses nach dem Vortex Messprinzip erweitert



Ich bitte noch um etwas Geduld und würde mich über ihren zukünftigen, weiteren Besuch dieser Seite freuen.
Anregungen, Korrekturen und andere Infos, nehme ich gerne entgegen und versuche diese zu verarbeiten.