Durchflussmesser nach dem kalorimetrischen Messprinzip
Die kalorimetrischen Durchflusssensoren werden zur Überwacht flüssiger und gasförmiger Medien eingesetzt. Sie findet überall dort ihre Anwendung, wo Ströme mit minimalstem Druckverlust sicher überwacht werden sollen. Die Geräte arbeiten nach dem kalorimetrischen Prinzip. Der Sensor wird an der Stirnfläche um einige Grade gegenüber dem Strömungsmedium aufgeheizt. Fließt das Medium, so wird die in dem Fühler erzeugte Wärme durch das Medium abgeführt, d.h., der Fühler wird gekühlt. Der Abkühlvorgang ist ein genaues Maß für die Strömungsgeschwindigkeit. Das Sensorsignal wird mit den in einem Mikrocontroller abgelegten Referenzdaten verglichen. Bei Abweichungen zwischen der gewünschten Strömungsgeschwindigkeit und der vorhandenen Strömungsgeschwindigkeit wird ein Alarmsignal geschaltet und/oder ein der Strömungsgeschwindigkeit proportionales Analogsignal (4-20 mA) ausgegeben.
Die Seite wird zukünftig um Details zur Überwachung des Durchflusses nach dem Kalorimetrischen Messprinzip erweitert
Ich bitte noch um etwas Geduld und würde mich über ihren zukünftigen, weiteren Besuch
dieser Seite freuen.
Anregungen, Korrekturen und andere Infos, nehme ich gerne entgegen und versuche diese zu verarbeiten.
Anregungen, Korrekturen und andere Infos, nehme ich gerne entgegen und versuche diese zu verarbeiten.